SARAH IM WUNDERLAND – Ein Tag im Rosarium Sangerhausen
Es gibt sie immer wieder, diese kindlichen Momente des Staunens, der Begeisterung, wenn das Herz sich öffnet und man einfach nur Purzelbäume machen könnte.
Bevor das jetzt hier zu pathetisch wird: Was für ein genialer Tag im Europa-Rosarium in Sangerhausen! Und den musste ich einfach mit Dir teilen.
Wenn Du lieber das Video anschaust, dann bitte hier entlang.

DAS ROSARIUM SANGERHAUSEN
UNGLAUBLICHE ZAHLEN!
Sagenhafte 8.600 Rosensorten, darunter 500 Wildrosen auf einer Fläche von mehr als 18 Fußballfeldern, sind auf dem Gelände des Rosariums Sangerhausen zu finden.
Wusstest Du, dass es das größte der Welt ist?
Liebevoll ausgesucht und zusammengetragen von Rosenliebhabern und Fachleuten, umfasst diese unglaubliche Sammlung rund 80.000 Rosenstöcke.

ES WAR EINMAL ...
PETER LAMBERT HAT EINE (ROSIGE) IDEE
1903 gegründet, begeistert das Europa-Rosarium Sangerhausen seit nun mehr als 100 Jahren mit einer unvergleichbaren Vielfalt an Rosen. Bereits 1897 schlug der Rosenzüchter Peter Lambert dem Verein Deutscher Rosenfreunde die Gründung eines Vereinsrosariums vor. Er wollte so vor allem alte und vom Aussterben bedrohte Arten schützen.

Peter Lambert und die Geschichte seiner Liebe zu Rosen
DAS ROSARIUM SANGERHAUSEN WIRD REALITÄT
Knapp sechs Jahre später wurde dann 1903 das Rosarium auf einer Fläche von eineinhalb Hektar in Sangerhausen errichtet. Der Standort ist wohl den Sangerhauser Rosenfreunden Ewald Gnau und Albert Hoffmann zu verdanken, die die Stadt zur Bereitstellung des Geländes brachten.
Die eineinhalb Hektar reichten dem Rosarium Sangerhausen aber schon bald nicht mehr. Durch die Züchtung vieler neuer Sorten und die Sammelleidenschaft der Rosengärtner musste das Gelände über die Jahre und Jahrzehnte immer weiter vergrößert werden. Immer mehr Rosenarten aus aller Welt fanden ein neues Zuhause in Sangerhausen.
Heute befindet sich das Rosarium Sangerhausen auf insgesamt 15 Hektar und beherbergt neben den vielen Rosen auch ein Café, einen Kinderspielplatz sowie einen Hochzeitspavillon. Im Sommer finden auch immer wieder Kunstausstellungen unter dem Motto „Rose trifft Kunst“ auf dem Gelände ihren Platz.
Der ursprüngliche Zweck des Rosariums, zum Erhalt der Rosenvielfalt beizutragen, wird bis heute verfolgt. Auch daher liegt in Sangerhausen die Koordinationsstelle der Deutschen Genbank Rose.

Foto: Rose "Nautica", Kordes 2017
ROSEN, ROSEN, ROSEN
Das Farb- und Duftspiel ist in jeder Hinsicht umwerfend.
Die vielen, einzigartigen Rosen zeigen ab Juni ihre ganze Pracht und stehen dann zum Großteil in voller Blüte.
Auch die ca. 850 verschiedenen Kletterrosensorten (da ist die Frau Stiller natürlich am allerliebsten!), an Säulen und Pyramiden gebunden, sind einmalig.
Und ja, auch ich konnte hier noch so viele neue Arten entdecken und live sehen – und überlege natürlich, wo ich noch Plätzchen finden könnte. Schwierig, schwierig. *
Und da wir schon bei den Superlativen sind: Auch die weltweit, größte Wildrosensammlung mit etwa 500 unterschiedlichen Exemplaren kann man hier entdecken. Um diese in Blüte zu sehen, sollte man den Besuch im Rosarium Sangerhausen allerdings früher im Jahr planen. Ich war Anfang Juli, da waren sie schon verblüht.
* Inzwischen habe ich ein neues Beet im schattigeren Teil des Gartens angelegt und mit Gallica-Rosen bepflanzt, die kommen nämlich mit schattigen Plätzen gut zurecht. Möchtest Du mehr zu Gallica-Rosen wissen? Dann guck mal in diesen Artikel voller Rosen-Tipps.

Foto: Rose "La Villa Cotta", Kordes 2017
SARAH TRIFFT DEN EXPERTEN
Bei einer wundervollen Privatführung mit Herrn Matern konnte ich hinter die Kulissen schauen, ihm Löcher in den Bauch fragen und mir seine persönlichen Geheimtipps geben lassen.
Sein jahrzehnte-gereiftes Rosenwissen aus seiner Zeit als Gärtnermeister im Rosarium Sangerhausen und seine besten Tipps findest Du in diesem Artikel.
Noch bis in den Spätherbst blühen einige Beet- und Strauchrosen, also lohnt sich auch dann noch ein Ausflug in den Südharz.
EIN TAG IST NICHT GENUG!
Ein Tag im Rosarium Sangerhausen reicht fast nicht aus. Um durchzulaufen, zu staunen und zu genießen – ja! Um mich allerdings intensiv mit den einzelnen Rosen beschäftigen zu können, wäre ich am liebsten am nächsten Tag wiedergekommen.
Bei diesem Besuch war die Zeit leider zu knapp, aber eins steht fest: Ich komme wieder!
BILDER SAGEN MEHR ALS WORTE

Hab ich Dich neugierig gemacht? Dann findest Du alle nötigen Informationen um Deinen Besuch zu planen auf der Europa-Rosarium Sangerhausen Webseite.

Fotos: Kordes Rosen, My Cottage Garden