So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

Hat das große Kribbeln in Deinen Fingern auch schon begonnen? Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und das morgendliche Vogelgezwitscher macht uns gute Laune und unmissverständlich klar: Der Frühling steht fast unmittelbar vor der Tür. Bald, bald können wir endlich wieder im Garten loslegen.



Ein großer Teil meines Gartenjahrs ist geprägt von Aussaat von Samen und dem Großziehen der Pflänzchen. Jedes Jahr wieder bin ich fasziniert und voller Ehrfurcht, wie aus diesen kleinen (teilweise WINZIGEN) Krümeln so schöne Blumen werden. Abgesehen von diesem Wunder – und etwas pragmatischer betrachtet – ist die Aussaat von eigenen Pflanzen eine äußerst günstige Möglichkeit, einen Garten voller unterschiedlichster Blumen zu bekommen. Und der Auswahl sind kaum Grenzen gesetzt! Findet man im Gartencenter oder in der Gärtnerei nicht die aufregenden Sorten, die man gerne hätte, steht einem die ganze große Welt des Onlineshoppings bereit.


Eigene Pflänzchen ziehen ist wirklich nicht schwer und so belohnend. Deswegen möchte ich Dir heute Schritt für Schritt zeigen, wie Du diese unglaublich erfüllende und faszinierende Aufgabe richtig anpackst.



Zusammengefasst, die wichtigsten Tipps zur Aussaat:

  1. Fang nicht zu früh an. Ich weiß nicht, wie oft es mir schon so ging: Dass ich Anfang April kräftige Kosmeen- oder Zinnien-Babies hatte, die bereit waren, die Sonne zu sehen und dann auf der Suche nach Licht dünn, lang und verzweifelt wurden. Warte ab. Der Sommer ist lang und es ist in ihrem größten eigenen Interesse, viele Blüten (und somit viele Nachkommen) zu bilden.

  2. Klingt so einfach und ist es eigentlich auch: Lasse Deine Samen niemals austrocknen. Einmal vertrocknet, ist es in der Regel vorbei.

  3. Sorge für ausreichend Licht.

  4. Wähle die richtige Erde. Deine kleinen Pflänzchen brauchen noch keine hochdosierten Nährstoffe. Idealerweise nimmst Du eine sterile, fluffige Anzuchterde, die ist genau für die Bedürfnisse von jungen Setzlingen zusammengestellt.

  5. Handelt es sich bei Deinen Samen um Lichtkeimer oder Dunkelkeimer?

  6. Mögen es Deine Samen beim Keimen lieber warm oder kühl?

  7. Sind es Pflanzen, die sich leicht umtopfen lassen oder solltest Du sie lieber gleich im Freiland an Ort und Stelle säen?

  8. Besorge Dir qualitativ hochwertige Samen. Samen sind lebendig und sollten gut gelagert werden. Ein Drehregal neben der Supermarktkasse ist kein idealer Aufbewahrungsort.

  9. Gewöhne Deine Setzlinge behutsam an das Leben draußen.

  10. Versorge sie frühzeitig mit Nahrung.

  11. Topfe sie um, sobald sie aus ihren Anzuchttöpfen "herausgewachsen" sind.

  12. Beschütze sie in den ersten Wochen vor Schnecken. Aber auch Vögel holen sich gerne mal das zarte Grün.

  13. Lagere Deine Samen an einem dunklen, kühlen Ort. Du kannst sie ein paar Jahre aufheben, nur die Keimrate (also wieviele der Samen "schlüpfen") wird vermutlich von Jahr zu Jahr abnehmen.


FÜR EINE ERFOLGREICHE INNEN-AUSSAAT BRAUCHST DU:

  • Töpfe, Anzuchtplatten, Schalen (mit Loch) Eierkartons oder eine Erdballenpresse

  • Eine "sanfte" Gießmöglichkeit. Das kann ein durchlöcherter Deckel einer Wasserflasche oder eine Ballbrause sein.

  • Anzuchterde

  • Gutes Licht

  • Saatgut



Endlich gibt es nachhaltige, langlebige Anzuchtplatten.
Kein Kunststoff, sondern 100% Naturkautschuk, FSC-zertifiziert.



UND SO GEHT'S:

  1. Wässere die Erde, bevor Du die Samen aussäst. Gerade kleine Samen wie Kamille oder Löwenmäulchen würden sofort weggeschwemmt werden.

  2. Fülle die Töpfe mit der feuchten Erde.

  3. Lege die Samen behutsam auf die Erde. Wenn die Samen sehr klein sind, machst Du das am besten mit einem dünnen Messer oder einem anderen feinen Gegenstand.

  4. Drücke sie an.

  5. Achte darauf, ob es sich um Licht- oder Dunkelkeimer handelt. Bedecke die Lichtkeimer kaum bis gar nicht mit Erde. Die Dunkelkeimer können richtig in die Erde. Aber auch nicht zu tief. Lichtkeimer sind z.B. Akeleien, Strohblumen, Kamille und Schafgarbe. Oft findet man in Netz verwirrende und entgegengesetzte Angaben. Wenn Du Dir unsicher bist, probiere es einfach aus. So mache ich das auch... und manchmal geht dann auch beides.

  6. Halte die Erde feucht, aber nicht durchnässt. Das Wasser darf sich nicht stauen.

  7. Beschrifte immer, was Du wo ausgesät hast. Wie oft dachte ich mir, dass ich mich gaaanz bestimmt daran erinnern werde: Neee, hab ich nicht.


Ich habe es getestet: Wickensamen keimen tatsächlich schneller, wenn sie vor dem Einpflanzen 24 Stunden im Wasser eingeweicht wurden.


Stelle alle Samen hell (auch die Dunkelkeimer), aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.


Ein Fensterbrett ist tatsächlich nur eine Notlösung und bringt selten kräftige, gerade Pflänzchen hervor. Besonders im zeitigen Frühjahr sind die Tage noch zu kurz und durch die Scheibe wird das Licht noch zusätzlich gefiltert. Deine Setzlinge werden sich zum Fenster hinstrecken und immer länger, dünner und empfindlicher werden. Investiere in Pflanzlampen, dann kannst Du Deine Pflänzchen überall aufziehen – selbst im Keller. Die meisten Pflanzen brauchen einen Tag/Nachtrhythmus. 16 Stunden Licht und 8 Stunden Dunkelheit sind ideal. Mit einer Zeitschaltuhr musst Du an nichts mehr denken.


Statt einer Lampe, könntest Du Dir als Notlösung auch so behelfen:


Nimm einen Karton und schneide eine lange Seite weg. Klebe auf die gegenüberliegende Seite Alufolie. Stelle den Karton mit der offenen Seite zum Fenster und Deine Anzuchttöpfchen in den Karton. So wird das Licht reflektiert.


Wenn Deine Pflänzchen größer werden, brauchen sie mehr Platz. Dann müssen sie in einen größeren Topf umziehen. Idealerweise können sie dann schon nach draußen. Frostempfindliche Setzlinge nicht vor den Eisheiligen auspflanzen. Kälteverträgliche Pflanzen (Cool Flowers – mehr Info dazu findest Du HIER) können schon 6 – 8 Wochen vor dem letzten Frost mit ein bisschen Schutz raus.



Gewöhne Deine Kleinen Schritt für Schritt an die Sonne, kühlere Temperaturen und das Leben draußen. Wenn Du sie von jetzt auf gleich aus dem warmen, gleichmäßig temperierten Haus rausstellst und sie sofort mit echter Sonne und Temperaturschwankungen zurechtkommen müssen, werden sie extrem gestresst. Sie stellen dann ihr Wachstum ein, bekommen Sonnenbrand (kein Scherz) und könnten verkümmern.


Verlängere jeden Tag ihr Outdoor-Abenteuer und beginne im windgeschützten Schatten. Dann dürfen sie auch stundenweise in die Sonne. Nach etwa einer Woche bis 10 Tagen sind sie bereit für ihr Leben draußen.


Wenn sie ins Beet kommen, pflanze sie nicht in der Mittagssonne/hitze aus. Lieber morgens an einem grauen Tag. Wässere sie gut in den ersten zwei Wochen, damit sie sich beim Einwachsen leichter tun.


FÜR EINE ERFOLGREICHE AUSSEN-AUSSAAT BRAUCHST DU:

  • Töpfe, Anzuchtplatten, Eierkartons oder eine Erdballenpresse oder sie kommen direkt ins Beet. Das sollte unkrautfrei und aufgelockert sein.
  • Eine "sanfte" Gießmöglichkeit. Das kann ein durchlöcherter Deckel einer Wasserflasche oder eine Ballbrause sein.

  • Anzuchterde

  • Saatgut

Und so geht's:

Wie bei der Innenaussaat, gilt Schritt 1 bis Schritt 6.


Am besten legst Du ein Netz über die Töpfe oder Anzuchtplatten, damit sich die Vögel die Samen nicht holen. Wenn Du Sorge vor Schnecken hast, bestreiche die Töpfe mit Schnexagon.


Topfe sie um oder setze sie direkt ins Beet, wenn sie ihrem Topf entwachsen sind.


Denke daran, dass beispielsweise Mohn, Jungfer im Grünen, Kornblumen oder die Strahlenbreitsame am besten direkt ausgesät werden und nicht vorgezogen werden sollten. Wenn sie zu eng stehen, musst Du sie pikieren (entferne die schwächsten und kleinsten Exemplare. Das ist eine Aufgabe, die ich wirklich ungern tue und immer tunlichst versuche zu vermeiden), damit sie genug Platz haben, um sich gesund zu entwickeln.


Schütze sie in der ersten Zeit vor Schnecken. Nutze Schneckenkragen, Schafwolle, sammle die Schnecken ab oder benutze in Ausnahmefällen Schneckenkorn (empfehle ich sehr, sehr ungern).


PFLEGE NACH DER AUSSAAT:

  • Versorge Deine "Brut" regelmäßig mit Wasser. Vermeide Staunässe.

  • Am Anfang musst Du noch nicht düngen. Deine Pflänzchen würden zu schnell wachsen und die Wurzeln nicht hinterherkommen. Sobald sie allerdings größer werden, ihre ersten echten Blättchen gebildet haben (also nach den beiden Keimblättern), reicht irgendwann die Anzuchterde nicht mehr. Idealerweise nimmst Du einen verdünnten, organischen Flüssigdünger. Zum Düngen allgemein gilt: Überdüngung ist schlimmer als zu wenig Nährstoffe. Lieber langsam anfangen und beobachten. Achte darauf, dass manche Pflanzen (z.B. Kosmeen) bei Düngung mehr Blätter als Blüten bilden. Auch die meisten heimischen Wildpflanzen musst Du nicht düngen.

  • Achte weiterhin auf gute Lichtverhältnisse.


Und so starten wir wieder in ein neues Gartenjahr. Alles liegt vor uns. Wird es ein sonniger Frühling? Ein trockener Sommer? Ein goldener Herbst? Wir wissen es nicht. Aber bunt wird's. Ganz sicher!



Fotos: Janina Laszlo, Syl Gervais

MÖCHTEST DU MIR SCHREIBEN?

Ich freue mich immer über Deine Anregungen, Kommentare und Feedback.

MEHR BLÜHENDE INSPIRATIONEN FÜR DEINEN GARTEN
DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

Heute der Inbegriff von Charme und Nonchalance, voller Blüten, Duft und Lebensfreude. Bunte Nachhaltigkeit, Lebensraum vieler Nützlinge und Gartengenuss statt Gartenarbeit. Vielleicht noch ein paar Hühner, saftige Tomaten und ein...

Mar 20, 2025

DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

Heute der Inbegriff von Charme und Nonchalance, voller Blüten, Duft und Lebensfreude. Bunte Nachhaltigkeit, Lebensraum vieler Nützlinge und Gartengenuss statt Gartenarbeit. Vielleicht noch ein paar Hühner, saftige Tomaten und ein...

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

Dahlien sind eine der farbenprächtigsten und wundervollsten Blumen, die Deinen Garten, Terrasse oder Balkon zum Leuchten bringen. Was Du unbedingt wissen solltest,  damit Deinem Dahliensommer nichts im Weg steht. (Wenn...

Mar 15, 2025

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

Dahlien sind eine der farbenprächtigsten und wundervollsten Blumen, die Deinen Garten, Terrasse oder Balkon zum Leuchten bringen. Was Du unbedingt wissen solltest,  damit Deinem Dahliensommer nichts im Weg steht. (Wenn...

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

Hat das große Kribbeln in Deinen Fingern auch schon begonnen? Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und das morgendliche Vogelgezwitscher macht uns gute Laune und unmissverständlich klar: Der Frühling...

Mar 14, 2025

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

Hat das große Kribbeln in Deinen Fingern auch schon begonnen? Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und das morgendliche Vogelgezwitscher macht uns gute Laune und unmissverständlich klar: Der Frühling...

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

Es ist gar nicht so lange her, dass ich über Cool Flowers (Hardy Annuals) gestolpert bin. Oder auch Cool Flowers genannt – im Deutschen übersetzt als Robuste Einjährige. Ein hierzulande...

Mar 13, 2025

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

Es ist gar nicht so lange her, dass ich über Cool Flowers (Hardy Annuals) gestolpert bin. Oder auch Cool Flowers genannt – im Deutschen übersetzt als Robuste Einjährige. Ein hierzulande...

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

Dieses Tulpenwissen hat mich überrascht! Als ich vor einiger Zeit wieder in Holland war, wurde ich in die Geheimnisse und langwierigen Pro­zesse der Tulpenzucht eingeweiht. Ausserdem habe noch so viel...

Mar 07, 2025

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

Dieses Tulpenwissen hat mich überrascht! Als ich vor einiger Zeit wieder in Holland war, wurde ich in die Geheimnisse und langwierigen Pro­zesse der Tulpenzucht eingeweiht. Ausserdem habe noch so viel...

KEINE ANGST VORM ROSENSCHNITT! Die besten Tipps vom Experten, die jeder hinkriegt

Keine Angst vorm Rosenschnitt mit diesen Experten-Tipps

Im Interview mit Christian Schultheis – Inhaber Deutschlands ältester Rosenschule. Alle Jahre wieder, kurz bevor die Forsythien blühen, ereilt mich eine kurze, aber intensive Panikattacke: Der Rosenschnitt steht an. Bei...

Mar 01, 2025

Keine Angst vorm Rosenschnitt mit diesen Experten-Tipps

Im Interview mit Christian Schultheis – Inhaber Deutschlands ältester Rosenschule. Alle Jahre wieder, kurz bevor die Forsythien blühen, ereilt mich eine kurze, aber intensive Panikattacke: Der Rosenschnitt steht an. Bei...

22 KLIMAHELDEN IM COTTAGE GARTEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

22 KLIMAHELDEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

Wie wäre es denn, einen zauberhaften, blumenerfüllten Garten zu genießen, ohne sich ständig Gedanken über das Wässern machen zu müssen? In Zeiten des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern durchaus ein...

Feb 01, 2025

22 KLIMAHELDEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

Wie wäre es denn, einen zauberhaften, blumenerfüllten Garten zu genießen, ohne sich ständig Gedanken über das Wässern machen zu müssen? In Zeiten des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern durchaus ein...

Woman in armchair in garden

11 TIPPS FÜR EINEN PFLEGELEICHTEN GARTEN – Genuss statt Arbeit

Mähen, hacken, jäten, gießen und düngen – ein Garten kann einen schon gut beschäftigen.Wenn er, der ja eigentlich Ort der Entspannung, des Ausruhens und des Staunens sein sollte, immer mehr...

Jan 15, 2025

11 TIPPS FÜR EINEN PFLEGELEICHTEN GARTEN – Genuss statt Arbeit

Mähen, hacken, jäten, gießen und düngen – ein Garten kann einen schon gut beschäftigen.Wenn er, der ja eigentlich Ort der Entspannung, des Ausruhens und des Staunens sein sollte, immer mehr...

Rosa Pinke Kosmee Double Click Bicolour.

KOSMEEN – Ein blütenreicher Sommer mit Schmuckkörbchen

Kein Sommer ohne Kosmeen!Wenn Du auf der Suche nach einer Blume bist, die Dir den gesamten Sommer allergrößte Freude bereitet, absolut unkompliziert ist und Deinen Garten zu einem Blütenmeer macht,...

Dec 24, 2024

KOSMEEN – Ein blütenreicher Sommer mit Schmuckkörbchen

Kein Sommer ohne Kosmeen!Wenn Du auf der Suche nach einer Blume bist, die Dir den gesamten Sommer allergrößte Freude bereitet, absolut unkompliziert ist und Deinen Garten zu einem Blütenmeer macht,...

MEXIKO, KAUKASUS & HOLLAND – Aber heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Mit einem Garten holen wir uns ein Stück pure Natur in die eigenen vier Zäune – denken wir. Von wegen!  Der übliche Garten, bestückt mit Pflanzen, die Gärtnereien und Baumärkte...

Nov 24, 2024

Heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Mit einem Garten holen wir uns ein Stück pure Natur in die eigenen vier Zäune – denken wir. Von wegen!  Der übliche Garten, bestückt mit Pflanzen, die Gärtnereien und Baumärkte...

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

Was genau sich die Evolution bei der Entwicklung von Schnecken dachte, weiß ich nicht. Der kulinarisch-versierte Franzose hätte vielleicht eine Knoblauch-Petersilien getränkte Antwort in petto, aber ich rede hier in...

Sep 24, 2024

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

Was genau sich die Evolution bei der Entwicklung von Schnecken dachte, weiß ich nicht. Der kulinarisch-versierte Franzose hätte vielleicht eine Knoblauch-Petersilien getränkte Antwort in petto, aber ich rede hier in...

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

Ein Interview vollgepackt mit Tipps und Tricks (und sehr viel Spaß) zum Thema Cottage Garten. Alex Lehne und Sarah Stiller sprechen über diesen faszinierenden Gartenstil, warum ein Cottage Garten glücklich...

Sep 10, 2024

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

Ein Interview vollgepackt mit Tipps und Tricks (und sehr viel Spaß) zum Thema Cottage Garten. Alex Lehne und Sarah Stiller sprechen über diesen faszinierenden Gartenstil, warum ein Cottage Garten glücklich...

DER COTTAGE GARTEN IN DER VASE – Die besten Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Der Cottage Garten in der Vase – Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Eigentlich wollte ich ja nur deshalb einen Garten, damit ich mir täglich einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch stellen kann.  Vielleicht ist das ein bisschen übertrieben. Aber nur ein bisschen....

Sep 01, 2024

Der Cottage Garten in der Vase – Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Eigentlich wollte ich ja nur deshalb einen Garten, damit ich mir täglich einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch stellen kann.  Vielleicht ist das ein bisschen übertrieben. Aber nur ein bisschen....

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

Die Welt braucht mehr Duftwicken. Finde ich. Und anscheinend nicht nur ich. In England wurde tatsächlich eine eigene Gesellschaft für sie gegründet – The National Sweet Pea Society. Ich liebe...

Aug 30, 2024

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

Die Welt braucht mehr Duftwicken. Finde ich. Und anscheinend nicht nur ich. In England wurde tatsächlich eine eigene Gesellschaft für sie gegründet – The National Sweet Pea Society. Ich liebe...

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Ich nehme Dich mit auf einen Spaziergang durch den sommerlichen Cottage Garten! Bei Vogelgezwitscher, Bienensummen und herrlichem Duft (stell ihn Dir einfach vor) wandeln wir zusammen durch die Rosen in...

Aug 26, 2024

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Ich nehme Dich mit auf einen Spaziergang durch den sommerlichen Cottage Garten! Bei Vogelgezwitscher, Bienensummen und herrlichem Duft (stell ihn Dir einfach vor) wandeln wir zusammen durch die Rosen in...

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

Früher mochte ich Dahlien nicht, ich empfand sie als spießig und altmodisch. Wahrscheinlich liegt es aber weniger an meiner Geschmacksveränderung als an der unglaublichen Sortenvielfalt, die die Züchtung in den...

Aug 24, 2024

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

Früher mochte ich Dahlien nicht, ich empfand sie als spießig und altmodisch. Wahrscheinlich liegt es aber weniger an meiner Geschmacksveränderung als an der unglaublichen Sortenvielfalt, die die Züchtung in den...

VIDEO: Cool Flowers oder Robuste Einjährige – Alles, was Du zur Aussaat wissen musst

VIDEO: Cool Flowers (Robuste Einjährige) – Alle Tipps zur erfolgreichen Aussaat

Cool Flowers sind Einjährige, die nicht nur die Kälte überleben, nein sogar völlig auf sie abfahren. Die Pflänzchen können im Herbst oder zeitigen Frühjahr (abhängig von der Region) gepflanzt werden....

Aug 10, 2024

VIDEO: Cool Flowers (Robuste Einjährige) – Alle Tipps zur erfolgreichen Aussaat

Cool Flowers sind Einjährige, die nicht nur die Kälte überleben, nein sogar völlig auf sie abfahren. Die Pflänzchen können im Herbst oder zeitigen Frühjahr (abhängig von der Region) gepflanzt werden....

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

Ein Spaziergang im herbstlichen Cottage Garten zwischen Hagebutten, Zieräpfeln, Dahlien und Rosen. Liebst Du den Herbst auch so?

Jul 24, 2024

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

Ein Spaziergang im herbstlichen Cottage Garten zwischen Hagebutten, Zieräpfeln, Dahlien und Rosen. Liebst Du den Herbst auch so?

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Heute herbstlich, regnerisch, grau und kalt. Morgen wieder blauer Himmel, fast warme Sonnenstrahlen und den Nachmittagskaffee eingemummelt im Garten trinken. Der Garten dreht nochmal so richtig auf – bunte Blätter,...

Jun 24, 2024

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Heute herbstlich, regnerisch, grau und kalt. Morgen wieder blauer Himmel, fast warme Sonnenstrahlen und den Nachmittagskaffee eingemummelt im Garten trinken. Der Garten dreht nochmal so richtig auf – bunte Blätter,...

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Sarah im Gespräch mit Rebecca von Elfenkind Berlin. Themen: Beste Schnittblumen, Rückschnitt, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse, Setzlinge raus, Pflanzabstände uvm.

May 24, 2024

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Sarah im Gespräch mit Rebecca von Elfenkind Berlin. Themen: Beste Schnittblumen, Rückschnitt, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse, Setzlinge raus, Pflanzabstände uvm.

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

Wie ich den Spätsommer liebe! Kräftige Farben, gefüllte Erntekörbe voll glänzender Tomaten, grüner und gelber Zucchini, saftiger Pfirsiche und duftender Pflaumen. Der Sommer zeigt sich nochmal von seiner besten Seite....

Apr 24, 2024

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

Wie ich den Spätsommer liebe! Kräftige Farben, gefüllte Erntekörbe voll glänzender Tomaten, grüner und gelber Zucchini, saftiger Pfirsiche und duftender Pflaumen. Der Sommer zeigt sich nochmal von seiner besten Seite....

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

Die weltweit größte Rosen-Sammlung im Europa-Rosarium Sangerhausen. Auf 13 Hektar findet man insgesamt über 80.000 Rosen, ca. 8.600 verschiedene Sorten, darunter etwas 500 Wildrosen. Begleitet mich durch diesen wunderschönen Park.

Aug 24, 2022

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

Die weltweit größte Rosen-Sammlung im Europa-Rosarium Sangerhausen. Auf 13 Hektar findet man insgesamt über 80.000 Rosen, ca. 8.600 verschiedene Sorten, darunter etwas 500 Wildrosen. Begleitet mich durch diesen wunderschönen Park.