13 BLÜHWUNDER – Herbstblüher im Cottage Garten
Der Sommer ist vorbei, das Licht wird weicher, die Tage kürzer – aber das heißt noch lange nicht, dass der Cottage Garten nicht in voller Blütenfülle steht. Mit den richtigen Pflanzen holst Du Dir nochmal so richtig viele Blumen in den herbstlichen Garten.

Herbstblüher sind die späten Stars im Garten: Sie sind nicht nur eine Augenweide und charmante Lückenfüller nach dem Sommer, sondern – ganz wichtig! – sie liefern Bienen & Hummeln noch späten Nektar, den unsere Insektenfreunde gerade vor dem langen Winter dringend brauchen.
Mit Pflanzen, die auch im Herbst noch blühen, bleibt Dein Garten lebendig, artenreich – und einfach nur schön bis zum ersten Frost.
Hier sind meine liebsten Herbstpflanzen, die ab Spätsommer bis in den November Farbe, Duft und Leben in Deinen Garten bringen.
MEINE 13 LIEBLINGS-HERBSTBLÜHER
1. DAHLIEN & 2. KOSMEEN
Dahlien dürfen in keinem Herbstgarten fehlen! Die ersten Blüten erscheinen im Juli, aber sie legen im Spätsommer und Herbst nochmal so richtig los. Es gibt sie in so einer Fülle von Formen und Farben – von zarten Pastelltönen bis leuchtenden, knalligen Farben, von Ungefüllten, Pompon bis Dinnerplate – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Genauso ist es mit Kosmeen, die in wunderschönen Farben von weiß über Rosa und Pink bis hin zu Dunkelrot in Deinem Garten schweben und ganz besonders in Kombination mit Dahlien bezaubernd aussehen.
Und das nicht nur im Garten, sondern auch in der Vase. Beide sind wunderbare Schnittblumen, mit denen Du Dir den Herbst ins Haus holst.


3. HERBSTANEMONE
Eine Pflanze, die ich so sehr liebe, dass ich ihr eine ganze "Ode an die Herbstanemone" gewidmet habe.
Bei mir blüht sie von Mitte Juli bist in den Oktober hinein. Sie ist absolut keine Diva und genauso glücklich in der Sonne wie im Halbschatten. Ob Biene, Hummel oder Schmetterling – alle lieben sie.
Und wenn man die Samen dran lässt, bilden sich fluffige weiße Bällchen, die Deinen Garten auch noch im Winter schmücken.

4. PRUNKWINDE
Ein Klettermaxe für Zäune, Rankgitter, Balkongeländer oder Pergolen:
Die Prunkwinde sorgt für viel Grün und Blüten und schafft ganz nebenbei einen wunderbaren Sichtschutz. Selbst schlichte Ecken wirken damit im Handumdrehen aufgehübscht.
In der Sonne im Beet blüht sie besonders reich, aber auch im Topf fühlt sie sich wohl (solange er groß genug ist).
Meine Prunkwinde, und auch noch Bio
5. ASTERN
Farbenpracht für den Spätsommer:
Astern bringen von September bis Oktober verlässlich Blau-, Rosa- und Weißtöne ins Beet.
Je nach Sorte werden sie ca. 40 bis 120 cm hoch. Für Insekten sind Astern ein herrliches spätes Buffet – so summt und brummt Dein Garten noch länger.
Hier auf dem Foto siehst Du die Sorte "Asran", die bei mir im Schatten bestens gedeiht. Auch Trockenheit ist für sie überhaupt kein Problem. Und sie hält lange in der Vase.

Diese beiden Sommerastern blühen zwar nur bis Anfang/Mitte Herbst,
dafür aber umso schöner. Links "Apricot", rechts "Appleblossom"
6. HORTENSIEN
Viel Wirkung mit wenig Aufwand! Hortensien bringen vom Sommer bis in den Herbst große Blütenstände, die sich je nach Sorte von Creme zu Rosé oder Altrosa verfärben.
Sie halten sich nicht nur bestens in der Vase (mehr dazu in diesem Artikel zu Schnittblumen), sondern machen sich auch toll als Trockenblume.

7. STORCHSCHNABEL
Unkompliziert und vielseitig: Storchschnabel (Geranium) schließt Lücken im Beet, lockert Kanten auf und begleitet Rosen, Anemonen oder Dahlien, ohne zu drängeln. Viele Sorten blühen vom Frühsommer an und legen nach einem kräftigen Rückschnitt im Sommer oft noch einmal im Frühherbst nach.
Einfachblütige Sorten (wie Geranium "Rozanne", einer meiner Lieblinge, der auch ohne Rückschnitt den ganzen Sommer über blüht), bieten Insekten Pollen und sorgen für einen lebendigen Herbstgarten.

8. FETTHENNE
Robust mit schöner Struktur: Die dicken Triebe und Dolden färben sich von Rosé zu warmem Braun und bleiben bis in den Winter dekorativ.
Bienen lieben sie. Und wenn Du sie in Gruppen pflanzt, wirkt es ruhiger und zieht mehr Bestäuber an. Schau Dir dazu unbedingt den Blogpost zum Chelsea Chop an.
Sehr einfach zu vermehren, einfach abschneiden, Blüten genießen (blüht ewig!) und sich dann über die Wurzel freuen, die sie in der Vase bildet. Einpflanzen!

9. STRAUCHEFEU
Eine immergrüne Kulisse: Der strauchige Efeu wächst ohne Kletterdrang zu dichten, rundlichen Büschen heran und liefert im Spätherbst unscheinbare, aber sehr gefragte Blütendolden – ein Magnet für Insekten. Später (Januar bis März) liefern seine schwarzen Beeren wunderbare Nahrung für Vögel.
Meinen schneide ich alle paar Jahre zurück – so behält er eine kompakte Strauchform.

10. HAGEBUTTEN
Leuchtende Highlights im Garten, vom Spätsommer bis in den Winter, von zierlich bis groß – Hagebutten bringen Farbe in Beete, Sträuße und Kränze.
Die nahrhaften Früchte stecken voller Vitamine und sind gerade in der kalten Jahreszeit gefragt, wenn sonst wenig zu finden ist. Die Vögel in Deinem Garten werden es Dir danken.
Hier findest Du meinen Artikel zu den besten Hagebutten-Rosen.

11. STRAUCHBASILIKUM
Strauchbasilikum wächst buschig und standfest, mit dunkelgrün-bis purpurgefärbtem Laub und langen, blauvioletten Blütenrispen.
Es (und es heißt tatsächlich das Basilikum, nicht der) duftet intensiv, ist toll zum Kochen und gleichzeitig ein Magnet für Bestäuber bis zum ersten Frost.
Ich schneide meins regelmäßig, das hält es kompakt und fördert neue Triebe. Im Topf lässt es sich hell und frostfrei überwintern – so startest Du nächstes Jahr direkt durch. Ein Dauerblüher!

12. LÖWENMÄULCHEN
Löwenmäulchen zeigen elegante Blütenstände in vielen Farben und blühen bis in den Herbst.
Pflanze sie an einem sonnigen Standort, dann blühen sie besonders reich. Verblühtes zu entfernen hält die Blühfreude in Schwung. Höhere Sorten kannst Du dezent stützen – dann stehen sie auch bei Herbstwind zuverlässig.

Links "Potomac Lavender", rechts mein buntes Bio-Mix
13. BORRETSCH
Diese Schönheit findest Du hier im Shop
Und Du bist noch nicht zu spät! Der Herbst ist eine perfekte Zeit, Stauden zu pflanzen. Wenn Du sie jetzt in den Boden setzt, hast Du nächstes Jahr einen Garten voller Blütenzauber.

Fotos: Janina Laszlo, Syl Gervais, My Cottage Garden