SICHTSCHUTZ IM COTTAGE GARTEN – 11 hübsche und zugleich praktische Ideen
Es gibt eigentlich kein Thema, nach dem ich öfter gefragt werde. Außer nach Schneckenabwehrmethoden vielleicht – und den Blog Post zu Thema schleimige Biester findest Du hier).
Der Sichtschutz. Ob Du damit einen nicht ganz so schönen Blick verdecken möchtest, vor neugierigen Blicken schützen oder Deinen Garten zu einem gemütlichen Refugium machen willst - er sorgt für Geborgenheit und kann eventuell auch Wind und Wetter abhalten.
Ein paar meiner Lieblings-Sichtschutz-Ideen:
INHALT
1. ALTE TÜREN, FENSTERLÄDEN UND ANDERE HOLZELEMENTE
Bezaubernd und unglaublich kreativ: Alte Holzelemente sind wahre Schätze um Deinem Garten einen romantischen und individuellen Charakter zu verleihen.
Gerade kleine Ecken und unscheinbare Winkel lassen sich mit alten Türen, Fensterläden und ähnlichem in kleine Hingucker verwandeln.
Naturbelassen und verwittert (ein bisschen Patina gehör in jeden Cottage Garten) oder bunt bemalt – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.
Besonders schön wirken sie, wenn Du sie mit hängenden Töpfen dekorierst, mit Kletterpflanzen beranken lässt oder als dekorativen Hintergrund für eine Sitzecke nutzt. So entsteht Dein ganz persönliches Gartenzimmer, mit Charme und Geborgenheit und mit ganz wenig Aufwand.


2. STEIN AUF STEIN – BEFPLANZTE TROCKENMAUER

Bei einer Trockenmauer werden Natursteine aufeinandergeschichtet, ohne dass dabei die Fugen mit Mörtel gefüllt werden. Und genau diese Fugen lassen Platz für eine ganz wildromantische Bepflanzung.
Das spanische Gänseblümchen zum Beispiel ist vollkommen anspruchslos und blüht und blüht und blüht monatelang. Und Insekten lieben es!
Wenn die Pflanzen dann langsam die Steine erobern, wird die Trockenmauer jedes Jahr ein Stück schöner – so, als hätte sie schon immer dahin gehört. Und nachdem der Aufbau reeelativ leicht von der Hand geht, können sich sogar Hobbygärtner dran versuchen.

Aber auch eine Steinmauer, die mit Mörtel aufgebaut wurde, kann – wenn sie schön unregelmäßig und aus Natursteinen besteht – sehr reizvoll und ein idealer Sichtschutz sein.

3. DAS RANKGITTER

Ob aus Holz oder Metall, ein Rankgitter kann Deinem romantischen Cottage Garten einen ganz eigenen Charme verleihen.
Bei der Bepflanzung eignen sich beispielsweise Efeu (weil er immergrün ist, was auch im düsteren Winter einen willkommenen Farbklecks ins Graue bringt). Wenn Du noch mehr Ideen suchst, wie Du Deinen Garten auch im Winter verschönen und etwas fröhlicher machen kannst, guck doch mal in meinen Blog Post mit 14 Ideen für einen zauberhaften Winter-Garten.
Auch Klematis, Wicken, Rambler oder wilder Wein machen sich sehr gut an Rankgittern.
Es gibt auch Rankgitter mit eingebauten rechteckigen Pflanztrögen – ideal für Terrassen oder gepflasterte Plätze.
4. DER HOLZSTAPEL
Aufgestapelte Scheite bilden eine Wand, die unerwünschte Blicke fernhält. Sie wirkt natürlich, und schützt gleichzeitig vor Lärm und Wind.
Auch als Raumteiler eignen sich solche Stapel. Damit lässt sich dann auch eine Sitzecke angenehm gestalten.


5. DIE HECKE
Keine Sichtschutzidee bietet so viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten wie die Hecke. Es muss ja nicht immer Thuja oder Eibe sein. Eine wunderschöne Variante ist die Kombination aus unterschiedlichen bunten Blumensträuchern. Ideal dafür sind beispielsweise Flieder, Hortensien, Rosen oder Spiere.
Abhängig davon, für welche Heckenpflanze Du Dich entscheidest, bekommt der Garten einen ganz eigenen und unverwechselbaren Stil.


Diese Efeu Hecke ist auch im Winter grün.

Und wer es eilig hat, kann schon fertige Hecken kaufen – ob Buche, Efeu oder Kletterhortensie.

6. DAS BLUMENBEET
Zugegeben, es muss schon ein bombastisches Blumenbeet sein, um wirklich Sichtschutz zu bieten, aber wäre das nicht die allerschönste Lösung?
Ein üppiges Blumenbeet kann weit mehr sein als nur ein farbenfroher Hingucker. Wenn du die richtigen Pflanzen kombinierst, entsteht ein natürlicher Sichtschutz, der nicht nur neugierige Blicke abhält, sondern zugleich Schmetterlinge, Bienen und andere Gartenbewohner anzieht.
Perfekt für den Cottage Garten sind duftende Rosen, Lavendel, Clematis und fröhlich blühenden Stauden. Dadurch entsteht ein blühender Sichtschutz, der im Laufe der Jahreszeiten immer neue Farben und Formen zeigt.
Es braucht natürlich ein bisschen Geduld und Pflege, bis sich ein Blumenbeet zu voller Höhe entwickelt – aber ich verspreche Dir, die Mühe und Geduld werden sich über Jahre hinweg auszahlen.

7. DER WEIDE- ODER HASELNUSS-ZAUN
Weiden- und Haselnussruten sind biegsam und besonders vielseitig einsetzbar. Warum also dieses tolle Naturprodukt nicht nutzen, um sich einen natürlichen Sichtschutz zu bauen. Nicht alle Weidenarten sind gleich gut zum Flechten geeignet. Ideal, da besonders biegsam, sind Korb- und Purpur-Weiden sowie Silberweiden.


Wer das nicht selber machen will, kann die Zaun-Elemente auch fix und fertig kaufen.

8. DIE LAUBE ODER BEPFLANZTE PERGOLA
Eine Laube oder Pergola ist weit mehr als nur ein schlichter Sonnenschutz – sie kann zu einem der romantischsten Plätze im ganzen Garten werden. Mit ein paar Kletterpflanzen verwandelt sich die Konstruktion nach und nach in ein lebendiges, grünes Refugium.
Und da sind sie wieder, meine Ramblerrosen... Es geht kaum bezaubernder als sich im Schatten der Pergola eine Auszzeit zu gönnen.
Und für alle, die auch im Winter nicht auf ihr grünes Gartenzimmer verzichten möchten: Der immergrüne Efeu hält selbst an frostigen Tagen die Blätter fest und schenkt Dir das ganze Jahr über einen geschützten Sitzplatz.
So wird Deine Laube nicht nur zum Sichtschutz, sondern zu einem Ort, an dem Du Dich das ganze Jahr über zurückziehen kannst.

Besonders gut gefällt mir diese Laube aus Hainbuchen.

9. DER BRETTERZAUN
Diese lassen sich entweder vertikal oder horizontal anordnen. Ein Bretterzaun kann dabei auch einfach nur ein dekoratives Element innerhalb eines Gartens sein, der für die Abgrenzung eines bestimmten Bereiches dient. Und am besten dann: Bepflanzen!

Wissen extra II: Schon in der Antike wurde die Christrose als "chemische Waffe" eingesetzt. Belagernde Feinde erhielten Trinkwasser, in dem vorher die Wurzeln extrahiert wurden. Daraufhin kam es zu durchfallartigen Erkrankungen.
10. DIE ZIEGEL- ODER KLINKERMAUER
Am schönsten sieht dieser Blickschutz mit alten Ziegeln aus. Und die dürfen auch gerne alle etwas unregelmäßig sein. Und noch schöner ist es, wenn entweder ein Spalierbaum die Mauer ziert und von der Wärmespeicherung der Steine profitiert oder die Mauer ein integriertes Stallfenster hat. Oder man lässt einfach ein Rechteck aus und stellt Blumentöpfe drauf.


12. DIE GARTENHÜTTE
Ebenso praktisch wie hübsch. Ein unschöner Ausblick kann auch mit dem Einzug einer Gartenhütte kaschiert werden.
Vorausgesetzt die Gartenhütte ist schön – aber das ist immer eine Frage der Gestaltung (und natürlich des Geschmacks).

Lust auf mehr Inspirationen?
Dann guck doch mal hier in meine 7 Lieblingsplätze im Garten

Fotos: Pomponetti, Christina Jakob, @Martashomegarden, @mit–hwerz_und_schaufel, Pascale Treichler, @die alltagsfeierin, Birgit Kramps, Garten Bronder, @Bilu.dekoriert, Clarissaa69, Barbara Gerlach, Pixabay