22 KLIMAHELDEN IM COTTAGE GARTEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

Wie wäre es denn, einen zauberhaften, blumenerfüllten Garten zu genießen, ohne sich ständig Gedanken über das Wässern machen zu müssen? In Zeiten des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern durchaus ein wichtiger Gedanke.

Wenn ich gefragt werde, ob ich im Sommer täglich mit Gießkanne oder Schlauch durch die Beete streife, antworte ich mit einem einfachen und ehrlichen "Nein".


Ich gieße nur Töpfe. Die Pflanzen im Beet müssen sich meistens alleine versorgen, viele können das auch problemlos. Das liegt zum einen daran, dass ich bei der Auswahl darauf geachtet habe, dass es Sorten sind, die auch mit trockneren Perioden zurechtkommen und dass ich sie dazu erzogen habe, lange und tiefe Wurzeln zu bilden.


Du bekommst hier eine Übersicht von 22 Pflanzen, die ich alle im Garten habe und die sehr gut mit Trockenheit klarkommen. Und ALLE sind wundervolle Pflanzen für Insekten.


1. ROSEN

Kein Cottage Garten ohne Rosen. Deswegen bin ich auch außerordentlich froh, dass Rosen Tiefwurzler sind und sich problemlos alleine versorgen können. Je größer die Rose, desto länger und tiefer gehen ihre Wurzeln. Das können schon gut und gerne einige Meter werden. Ein Grund mehr, sich auf Ramblerrosen zu stürzen! Ich habe meine noch nie gießen müssen.


Insektenglück: Ungefüllte Blüten, jaaaa!


2. LAVENDEL

Ein oft gewählter Pflanzpartner für Rosen. Allerdings ist Lavendel nicht der ideale Beetpartner für Rosen. Diese brauchen viele Nährstoffe, Lavendel bevorzugt kargeren Boden. Nimm lieber Katzenminze oder Ziersalbei, die ich weiter unten erwähne. Aber sonst ist Lavendel ganz wunderbar und trotzt bestens der Hitze.


Insektenglück: Groß!


3. WOLLZIEST (Stachys byzantina)

So kuschelig, so weich (deswegen auch Hasen- oder Eselsohr genannt) und unglaublich dekorativ. Ich liebe Wollziest. Ob als Beeteinfassung, Bodendecker oder in Kombination mit Ziersalbei, Katzenminze und zu zarten Rosen wie "Fairy" oder "Ballerina". Seine Blüten sind nicht der wahre Grund ihn unbedingt im Garten zu haben, seine Blätter (die übrigens im Winter dranbleiben!) umso mehr. Und er ist unglaublich anspruchslos.


Insektenglück: Und wie!


4. MANNSTREU (Eryngium)

Noch so ein großartiger Kandidat. Ihr ganzes Auftreten in bläulich-grünen Tönen ist bezaubernd. Auch sie (es heißt nämlich DIE "Mannstreu"!) passt großartig zum Wollziest oder auch zum klassischen Salbei. Ihre kugeligen, stacheligen Blütenköpfe halten sehr lange und eignen sich hervorragend für Trockengestecke und Kränze. Überhaupt können alle Mitglieder, die aus der (Edel-)Distelfamilie kommen, Hitze und Trockenheit gut trotzen.


Insektenglück: Der Knaller!



5. STEPPENSALBEI (Salvia nemorosa)

Grooooße Steppensalbei-Liebe im Cottage Garten.

Und warum?

Weil er unglaublich schön ist.

Weil er lange blüht.

Weil er nach einem Rückschnitt nochmal blüht.

Weil er zu eigentlich ALLEM passt.

Weil es ihn in weiß, rosa, blau und lila gibt.

Weil das allein schon die schönsten Kombinationsmöglichkeiten bietet.

Weil er vollkommen anspruchslos ist (Du merkst, ich komme in Fahrt...)

Weil er das pure Insektenglück ist.


6. PURPURSONNENHUT (Echinacea purpurea)

Leider verschwindet der Scheinsonnenhut immer recht schnell bei mir (und ich konnte auch noch nicht ergründen, warum, da er eigentlich recht genügsam und ausdauernd ist), aber ich pflanze ihn trotzdem immer wieder gerne, weil er wunderschön in den Cottage Garten passt. Und dann am besten auch nicht als einzelne Staude, sondern üppig in Gruppen gepflanzt. Bezaubernd mit Verbena bonariensis, unterpflanzt mit spanischem Gänseblümchen und Schafgarbe, alle vier erfreuen uns auch mit einer ungewöhnlich langen Blütezeit. Es gibt ihn auch in weiß: Echinacea purpurea "Alba".


Insektenglück: YES YES YES!



7. KÖNIGSKERZE (Verbascum)

Die klassische Variante (also in gelb) habe ich nicht und die kommt mir auch nicht in den Garten (wie gemein bin ich denn eigentlich?!). Gott sei Dank gibt es ja noch so wunderbare nicht-gelbe Sorten wie die violette Verbascum nigrum, die es als "Alba" auch in Weiß gibt. Ich liebe auch "Sugar Plum" und "Pink Domino". Die alte Heilpflanze kann eine eindrucksvolle Höhe von bis zu eineinhalb Meter erreichen.


Insektenglück: 100%


8. SOMMERFLIEDER (Buddleia)

Ich mag ihn immer. In rosa, lila und weiß blüht der Sommerflieder unfassbar lange, duftet unwiederstehlich gut und zieht jede Menge Schmetterlinge in den Garten. Ob als Solitär, als Hintergrund oder in kleinerer Variante auch mittig ins Beet gepflanzt, ich finde diese Pflanze ganz außerordentlich.


Insektenglück: Volle Punktzahl bei Schmetterlingen und Taubenschwänzchen.


Falls Du ein Kritiker des Sommerflieders bist – NABU (Naturschutzbund) sagt: Als Nektarquelle, die noch dazu im Hoch- und Spätsommer verfügbar ist, wenn nicht mehr viele andere Pflanzenarten blühen, wird der Schmetterlingsflieder von zahlreichen Faltern angeflogen. Auf ihm findet man unter anderem den Admiral (Vanessa atalanta), den C-Falter (Polygonia c-album), den Distelfalter (Vanessa cardui), das Tagpfauenauge (Aglais io) und den Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni).


Wenn man ihn in Zaum halten will, Blütenstände frühzeitig entfernen. Dann produziert er weniger Samen und kann sich nicht so sehr ausbreiten.


9. KATZENMINZE (Nepeta)

Wenig Aufwand – große Wirkung. Mit der blau-violett blühenden Staude kann man nichts falsch machen. Als Bodendecker oder Begleitstaude erfreut sie Mensch und Hummel (tatsächlich auch die Katze) den ganzen Sommer über mit üppiger Blüte und würzigem Duft und ist dabei anspruchslos. Pralle Sonne mag sie am liebsten, ab und zu ein wenig Wasser reicht ihr völlig. Die Blütezeit ist von Mai bis August.


Insektenglück: Ganz groß!


10. STRANDFLIEDER (Limonium)

Ein wirklich unkomplizierter und ebenso anspruchsloser Trockenheld. Der Strandflieder blüht unverdrossen von Juni bis zum ersten Frost in unterschiedlichsten Farbtönen von Weiß bis Dunkelviolett. Ideal für Trockensträuße wird er von Schnecken verschmäht. Strandflieder, auch Statice genannt, gedeiht ebenso gut im Topf.


Insektenglück: Und wie!

Wenn Du Strandflieder magst, bekommst Du ihn HIER.


11. SCHAFGARBE (Achillea)

Die Widerstandsfähige. Eine zauberhafte und ebenso robuste Begleitstaude mit duftenden Blättern und sehr langer Blütezeit von Juni bis Oktober. Die heimische Wildblume verträgt trockene und heiße Perioden ohne zu murren, ist bei Insekten, vor allem Schmetterlingen, sehr beliebt und uns auch als Heilpflanze gut bekannt. Schafgarbe ist ein perfekter Pflanzpartner, da sie eigentlich zu allem passt. Lustig zu beobachten ist der Größenunterschied je nach Standort: Normal nur um die 30 – 50 cm hoch, erreicht sie in nährstoffhaltiger Erde sogar locker 80 cm bis zu einem Meter. Im Kopf haben bei der Beetplanung!


Insektenglück: Volltreffer.


Es gibt sie in so vielen wunderschönen Farben.

Meine liebste Mischung ist Summer Berries.


12. WILDE MALVE (Malva sylvestris)

Dieses wunderbare Geschöpf mit ihren dunkelpinken Blüten ist für mich der Inbegriff einer Sommerblume. Nicht nur für mich – auch Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben sie. Die Wilde Malve gehört zu den heimischen Wildpflanzen, sie ist im Halbschatten ebenso glücklich wie in der Sonne, anspruchslos und einfach zu kultivieren. Das Sommerglück erreicht eine Wuchshöhe von ca. 120 cm, Blüten, Samen und Blätter schmecken auch im Salat (oder die Blüten getrocknet als Tee!) und sie ist winterhart.


Insektenglück:  Dreimal darfst Du raten!


Alle Malven findest Du HIER.


13. MAURETANISCHE MALVE (Malva sylvestris ssp. mauritiana)

Und wenn Du noch ein bisschen mehr Wums möchtest, dann nimm doch die mauretanische Malve! Unkompliziert, blühfreudig, Wahnsinnsfarbe. So könnte man sie zusammenfassen.


Insektenglück: ABSOLUT!



14. BLAURAUTE (Perovskia)

Auch blau und auch sehr bezaubernd. Unkompliziert und pflegeleicht ist die Blauraute eine wundervolle Pflanze, die lediglich in strengen Wintern ein bisschen Schutz benötigt. Ab Ende Juli zeigen sich die zauberhaften Blüten. Auch im Steingarten kommt sie problemlos zurecht. Und düngen musst Du sie auch nicht. Ein Must-have, oder?!


Insektenglück: Aber natüüürlich!



15. FETTHENNE (Sedum)

Kein verrücktes Federvieh, sondern der Alleskönner schlechthin. In ihren fleischigen Blättern speichert sie Wasser, was sie gegen trockene Perioden wappnet. Ihre prächtigen Blütendolden sind vom Aufblühen bis zum Verwelken ein Highlight und bieten vielen Insekten bis in den Oktober hinein Nahrung. Sie ist auch im winterlichen Garten ein schöner Anblick.


Insektenglück: Oh ja!



16. SALBEI (Salvia)

Der gemeine Salbei liebt Trockenheit – bloß keine Staunässe! Sehr genügsam und pflegeleicht, dankbar für ein relativ windgeschütztes Plätzchen in der Sonne oder im Halbschatten. Im Hochsommer, Juni bis August, schmückt er sein samtiges, wohlduftendes, silbriggrünes Laub mit violettblauen Blütenähren. Natürlich darf er in keiner Küche fehlen, lässt sich bestens trocknen und dann im Winter (gegen Halsschmerzen) mit ein bisschen Honig als Tee genießen. Und in dem Zusammenhang: Kennst Du Buntschopfsalbei? Auch ein großartiger Kandidat. Und das Beste an ihm? Die unglaublich lange Blütezeit....

Der Buntschopfsalbei Blue Monday


17. MOHN (Papaver)

Mohn kannst Du im Spätsommer (Cool Flower!) für das nächste Frühjahr aussähen. Oder schon im zeitigen Frühjahr. Dann hast Du im Sommer diese bezaubernden, seidigen Blüten in wunderschönen Farben im Beet. Mein absoluter Favorit ist Amazing Grey, dessen Blüten zwischen Blaugrau, Lila und Rosé variieren. Mohn am besten immer direkt aussäen, er wird nicht gerne umgepflanzt.


Insektenglück: Auch er!


Das hier ist der unglaublich romantische Bridal Silk.


18. BLAUE RASSELBLUME

Die klassische Sommerblume erweckt in mir das Bild einer sich im leichten Wind wiegenden Sommerwiese – vielleicht weil mich die Rasselblume an die Kornblume erinnert. Die anspruchslose, blau blühende Schönheit braucht viel Sonne und Wärme, lässt sich von Trockenheit nicht einschüchtern und sieht auch in der Vase toll aus. Die zweijährige Staude blüht von Juni bis September, wird bis zu 60 cm hoch und ist auch ein absolutes Insektenglück.

Gefällt sie Dir? Du findest sie HIER.

19. KAMILLE

Eine der ältesten Heilpflanzen – der Geschmack von Kamillentee dürfte jedem auf der Zunge liegen. Dieses äußerst anpassungsfähige Pflänzchen kommt gut mit allen Bedingungen zurecht, mag aber Staunässe gar nicht. Insekten lieben die heimische Wildpflanze, sie blüht von Juni bis September und kann geerntet werden, wenn sich die Blütenköpfchen vollständig geöffnet haben.


Insektenglück: Yep!


20. ROSENMALVE (Malva alcea)

Sie sollte in keinem Garten fehlen! Die Rosenmalve ist ein wirklich genügsames Wesen. Ihr reichen ein Plätzchen in der Sonne und ein trockener, durchlässiger Boden, um uns – und die Bienen – von Juni bis September mit ihren einfachen zartrosa Blüten zu erfreuen. Eine heimische bedrohte Wildpflanze – mit der Rosenmalve trägst Du also auch zum Erhalt der Artenvielfalt bei.


Insektenglück: Aber ja!

Zur Rosenmalve kommst Du HIER.


21. SPANISCHES GÄNSEBLÜMCHEN (Erigeron karvinskianus)

Zugegeben – das spanische Gänseblümchen ist mir erst spät über den Weg gelaufen. Irgendwie habe ich es immer ignoriert und fand es nicht wirklich beachtenswert. Ein großer Fehler. Es blüht und blüht und blüht und blüht. Monatelang. Pausenlos. Und vermehrt sich so wundervoll. In Ritzen, in Mauern, in Beeten, in Töpfen. Leicht und filigran, wie ein Hauch und dann doch kraftvoll und überbordend an Blütenreichtum. Vollkommen anspruchslos. Es ist – wenn es nicht zu kalt wird – eine winterharte Staude und versämt sich brav.


Insektenglück: Ist es!

Diesen Dauerblüher bekommst Du HIER.


22. ARGENTINISCHES EISENKRAUT (Verbena bonariensis)

Noch so ein Highlight! Ich kann gar nicht genug davon im Garten haben. Filigran schlängelt sich die Verbene (Verbena bonariensis) durch Rosen und andere Stauden und blüht unermüdlich. Sie vermehrt sich von selber (braucht in strengen Wintern ein bisschen Schutz), wird aber nie übergriffig, ist schön in Sträußen und die Schmetterlinge sind völlig aus dem Häuschen.

Soll das Eisenkraut auch Deinen Garten verzaubern machen?

Du bekommst es HIER.



Hier habe ich noch ein paar Tipps für Dich, was Du sonst tun kannst


Das Wichtigste überhaupt: Erziehe Deine Pflanzen. Durch häufige kleine Wassergaben werden sie faul und bilden hauptsächlich oberflächliche Wurzeln. Lieber selten, dafür dann aber durchdringend gießen. 


Du kannst die Speicherfähigkeit Deiner Erde erhöhen, indem Du wasserspeicherndes Granulat oder spezielle Vliese in die Erde einarbeitest (falls Du Interesse hast, es gibt dazu bald noch einen eigenen Blogpost). Du benötigst dann zum Teil nur noch halb so viel Wasser. Ideal auch für Töpfe.

Gut zu wissen

Eine allgemeine Faustregel, mit der man ziemlich sicher unterwegs ist: Pflanzen, die fleischige, speckige, raue oder behaarte Blätter haben, sind meistens gute Kandidaten für trockene Standorte.

Auch wichtig

Hast Du frisch gepflanzt, braucht das Pflänzchen anfangs (in den ersten Wochen) immer Wasser. Und natürlich auch, wenn Du die Samen aussäest. Bitte unbedingt gießen.


Jetzt hätte ich noch einen Wunsch: Erzähle mir doch gerne unten in den Kommentaren, mit welchen Pflanzen Du gute Erfahrungen bei Trockenheit gemacht hast.


Möchtest Du die Klimahelden auch? Diese zwölf Sorten habe ich HIER für Dich zusammengestellt.

Alle sind tolle Nahrungsquellen für Insekten und schenken uns üppige Blumen mit langer Blütezeit.



Fotos: Syl Gervais, Janina Laszlo, @leichter_garten, Alexandra Lehne (Soulgarden), Nadine Hauser

MÖCHTEST DU MIR SCHREIBEN?

Ich freue mich immer über Deine Anregungen, Kommentare und Feedback.

MEHR BLÜHENDE INSPIRATIONEN FÜR DEINEN GARTEN
DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

Heute der Inbegriff von Charme und Nonchalance, voller Blüten, Duft und Lebensfreude. Bunte Nachhaltigkeit, Lebensraum vieler Nützlinge und Gartengenuss statt Gartenarbeit. Vielleicht noch ein paar Hühner, saftige Tomaten und ein...

Mar 20, 2025

DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

Heute der Inbegriff von Charme und Nonchalance, voller Blüten, Duft und Lebensfreude. Bunte Nachhaltigkeit, Lebensraum vieler Nützlinge und Gartengenuss statt Gartenarbeit. Vielleicht noch ein paar Hühner, saftige Tomaten und ein...

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

Dahlien sind eine der farbenprächtigsten und wundervollsten Blumen, die Deinen Garten, Terrasse oder Balkon zum Leuchten bringen. Was Du unbedingt wissen solltest,  damit Deinem Dahliensommer nichts im Weg steht. (Wenn...

Mar 15, 2025

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

Dahlien sind eine der farbenprächtigsten und wundervollsten Blumen, die Deinen Garten, Terrasse oder Balkon zum Leuchten bringen. Was Du unbedingt wissen solltest,  damit Deinem Dahliensommer nichts im Weg steht. (Wenn...

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

Hat das große Kribbeln in Deinen Fingern auch schon begonnen? Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und das morgendliche Vogelgezwitscher macht uns gute Laune und unmissverständlich klar: Der Frühling...

Mar 14, 2025

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

Hat das große Kribbeln in Deinen Fingern auch schon begonnen? Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und das morgendliche Vogelgezwitscher macht uns gute Laune und unmissverständlich klar: Der Frühling...

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

Es ist gar nicht so lange her, dass ich über Cool Flowers (Hardy Annuals) gestolpert bin. Oder auch Cool Flowers genannt – im Deutschen übersetzt als Robuste Einjährige. Ein hierzulande...

Mar 13, 2025

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

Es ist gar nicht so lange her, dass ich über Cool Flowers (Hardy Annuals) gestolpert bin. Oder auch Cool Flowers genannt – im Deutschen übersetzt als Robuste Einjährige. Ein hierzulande...

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

Dieses Tulpenwissen hat mich überrascht! Als ich vor einiger Zeit wieder in Holland war, wurde ich in die Geheimnisse und langwierigen Pro­zesse der Tulpenzucht eingeweiht. Ausserdem habe noch so viel...

Mar 07, 2025

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

Dieses Tulpenwissen hat mich überrascht! Als ich vor einiger Zeit wieder in Holland war, wurde ich in die Geheimnisse und langwierigen Pro­zesse der Tulpenzucht eingeweiht. Ausserdem habe noch so viel...

KEINE ANGST VORM ROSENSCHNITT! Die besten Tipps vom Experten, die jeder hinkriegt

Keine Angst vorm Rosenschnitt mit diesen Experten-Tipps

Im Interview mit Christian Schultheis – Inhaber Deutschlands ältester Rosenschule. Alle Jahre wieder, kurz bevor die Forsythien blühen, ereilt mich eine kurze, aber intensive Panikattacke: Der Rosenschnitt steht an. Bei...

Mar 01, 2025

Keine Angst vorm Rosenschnitt mit diesen Experten-Tipps

Im Interview mit Christian Schultheis – Inhaber Deutschlands ältester Rosenschule. Alle Jahre wieder, kurz bevor die Forsythien blühen, ereilt mich eine kurze, aber intensive Panikattacke: Der Rosenschnitt steht an. Bei...

22 KLIMAHELDEN IM COTTAGE GARTEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

22 KLIMAHELDEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

Wie wäre es denn, einen zauberhaften, blumenerfüllten Garten zu genießen, ohne sich ständig Gedanken über das Wässern machen zu müssen? In Zeiten des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern durchaus ein...

Feb 01, 2025

22 KLIMAHELDEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

Wie wäre es denn, einen zauberhaften, blumenerfüllten Garten zu genießen, ohne sich ständig Gedanken über das Wässern machen zu müssen? In Zeiten des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern durchaus ein...

Woman in armchair in garden

11 TIPPS FÜR EINEN PFLEGELEICHTEN GARTEN – Genuss statt Arbeit

Mähen, hacken, jäten, gießen und düngen – ein Garten kann einen schon gut beschäftigen.Wenn er, der ja eigentlich Ort der Entspannung, des Ausruhens und des Staunens sein sollte, immer mehr...

Jan 15, 2025

11 TIPPS FÜR EINEN PFLEGELEICHTEN GARTEN – Genuss statt Arbeit

Mähen, hacken, jäten, gießen und düngen – ein Garten kann einen schon gut beschäftigen.Wenn er, der ja eigentlich Ort der Entspannung, des Ausruhens und des Staunens sein sollte, immer mehr...

Rosa Pinke Kosmee Double Click Bicolour.

KOSMEEN – Ein blütenreicher Sommer mit Schmuckkörbchen

Kein Sommer ohne Kosmeen!Wenn Du auf der Suche nach einer Blume bist, die Dir den gesamten Sommer allergrößte Freude bereitet, absolut unkompliziert ist und Deinen Garten zu einem Blütenmeer macht,...

Dec 24, 2024

KOSMEEN – Ein blütenreicher Sommer mit Schmuckkörbchen

Kein Sommer ohne Kosmeen!Wenn Du auf der Suche nach einer Blume bist, die Dir den gesamten Sommer allergrößte Freude bereitet, absolut unkompliziert ist und Deinen Garten zu einem Blütenmeer macht,...

MEXIKO, KAUKASUS & HOLLAND – Aber heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Mit einem Garten holen wir uns ein Stück pure Natur in die eigenen vier Zäune – denken wir. Von wegen!  Der übliche Garten, bestückt mit Pflanzen, die Gärtnereien und Baumärkte...

Nov 24, 2024

Heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Mit einem Garten holen wir uns ein Stück pure Natur in die eigenen vier Zäune – denken wir. Von wegen!  Der übliche Garten, bestückt mit Pflanzen, die Gärtnereien und Baumärkte...

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

Was genau sich die Evolution bei der Entwicklung von Schnecken dachte, weiß ich nicht. Der kulinarisch-versierte Franzose hätte vielleicht eine Knoblauch-Petersilien getränkte Antwort in petto, aber ich rede hier in...

Sep 24, 2024

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

Was genau sich die Evolution bei der Entwicklung von Schnecken dachte, weiß ich nicht. Der kulinarisch-versierte Franzose hätte vielleicht eine Knoblauch-Petersilien getränkte Antwort in petto, aber ich rede hier in...

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

Ein Interview vollgepackt mit Tipps und Tricks (und sehr viel Spaß) zum Thema Cottage Garten. Alex Lehne und Sarah Stiller sprechen über diesen faszinierenden Gartenstil, warum ein Cottage Garten glücklich...

Sep 10, 2024

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

Ein Interview vollgepackt mit Tipps und Tricks (und sehr viel Spaß) zum Thema Cottage Garten. Alex Lehne und Sarah Stiller sprechen über diesen faszinierenden Gartenstil, warum ein Cottage Garten glücklich...

DER COTTAGE GARTEN IN DER VASE – Die besten Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Der Cottage Garten in der Vase – Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Eigentlich wollte ich ja nur deshalb einen Garten, damit ich mir täglich einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch stellen kann.  Vielleicht ist das ein bisschen übertrieben. Aber nur ein bisschen....

Sep 01, 2024

Der Cottage Garten in der Vase – Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Eigentlich wollte ich ja nur deshalb einen Garten, damit ich mir täglich einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch stellen kann.  Vielleicht ist das ein bisschen übertrieben. Aber nur ein bisschen....

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

Die Welt braucht mehr Duftwicken. Finde ich. Und anscheinend nicht nur ich. In England wurde tatsächlich eine eigene Gesellschaft für sie gegründet – The National Sweet Pea Society. Ich liebe...

Aug 30, 2024

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

Die Welt braucht mehr Duftwicken. Finde ich. Und anscheinend nicht nur ich. In England wurde tatsächlich eine eigene Gesellschaft für sie gegründet – The National Sweet Pea Society. Ich liebe...

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Ich nehme Dich mit auf einen Spaziergang durch den sommerlichen Cottage Garten! Bei Vogelgezwitscher, Bienensummen und herrlichem Duft (stell ihn Dir einfach vor) wandeln wir zusammen durch die Rosen in...

Aug 26, 2024

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Ich nehme Dich mit auf einen Spaziergang durch den sommerlichen Cottage Garten! Bei Vogelgezwitscher, Bienensummen und herrlichem Duft (stell ihn Dir einfach vor) wandeln wir zusammen durch die Rosen in...

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

Früher mochte ich Dahlien nicht, ich empfand sie als spießig und altmodisch. Wahrscheinlich liegt es aber weniger an meiner Geschmacksveränderung als an der unglaublichen Sortenvielfalt, die die Züchtung in den...

Aug 24, 2024

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

Früher mochte ich Dahlien nicht, ich empfand sie als spießig und altmodisch. Wahrscheinlich liegt es aber weniger an meiner Geschmacksveränderung als an der unglaublichen Sortenvielfalt, die die Züchtung in den...

VIDEO: Cool Flowers oder Robuste Einjährige – Alles, was Du zur Aussaat wissen musst

VIDEO: Cool Flowers (Robuste Einjährige) – Alle Tipps zur erfolgreichen Aussaat

Cool Flowers sind Einjährige, die nicht nur die Kälte überleben, nein sogar völlig auf sie abfahren. Die Pflänzchen können im Herbst oder zeitigen Frühjahr (abhängig von der Region) gepflanzt werden....

Aug 10, 2024

VIDEO: Cool Flowers (Robuste Einjährige) – Alle Tipps zur erfolgreichen Aussaat

Cool Flowers sind Einjährige, die nicht nur die Kälte überleben, nein sogar völlig auf sie abfahren. Die Pflänzchen können im Herbst oder zeitigen Frühjahr (abhängig von der Region) gepflanzt werden....

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

Ein Spaziergang im herbstlichen Cottage Garten zwischen Hagebutten, Zieräpfeln, Dahlien und Rosen. Liebst Du den Herbst auch so?

Jul 24, 2024

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

Ein Spaziergang im herbstlichen Cottage Garten zwischen Hagebutten, Zieräpfeln, Dahlien und Rosen. Liebst Du den Herbst auch so?

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Heute herbstlich, regnerisch, grau und kalt. Morgen wieder blauer Himmel, fast warme Sonnenstrahlen und den Nachmittagskaffee eingemummelt im Garten trinken. Der Garten dreht nochmal so richtig auf – bunte Blätter,...

Jun 24, 2024

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Heute herbstlich, regnerisch, grau und kalt. Morgen wieder blauer Himmel, fast warme Sonnenstrahlen und den Nachmittagskaffee eingemummelt im Garten trinken. Der Garten dreht nochmal so richtig auf – bunte Blätter,...

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Sarah im Gespräch mit Rebecca von Elfenkind Berlin. Themen: Beste Schnittblumen, Rückschnitt, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse, Setzlinge raus, Pflanzabstände uvm.

May 24, 2024

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Sarah im Gespräch mit Rebecca von Elfenkind Berlin. Themen: Beste Schnittblumen, Rückschnitt, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse, Setzlinge raus, Pflanzabstände uvm.

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

Wie ich den Spätsommer liebe! Kräftige Farben, gefüllte Erntekörbe voll glänzender Tomaten, grüner und gelber Zucchini, saftiger Pfirsiche und duftender Pflaumen. Der Sommer zeigt sich nochmal von seiner besten Seite....

Apr 24, 2024

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

Wie ich den Spätsommer liebe! Kräftige Farben, gefüllte Erntekörbe voll glänzender Tomaten, grüner und gelber Zucchini, saftiger Pfirsiche und duftender Pflaumen. Der Sommer zeigt sich nochmal von seiner besten Seite....

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

Die weltweit größte Rosen-Sammlung im Europa-Rosarium Sangerhausen. Auf 13 Hektar findet man insgesamt über 80.000 Rosen, ca. 8.600 verschiedene Sorten, darunter etwas 500 Wildrosen. Begleitet mich durch diesen wunderschönen Park.

Aug 24, 2022

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

Die weltweit größte Rosen-Sammlung im Europa-Rosarium Sangerhausen. Auf 13 Hektar findet man insgesamt über 80.000 Rosen, ca. 8.600 verschiedene Sorten, darunter etwas 500 Wildrosen. Begleitet mich durch diesen wunderschönen Park.