11 TIPPS FÜR EINEN PFLEGELEICHTEN GARTEN – Mehr Genuss, weniger Arbeit

Mähen, hacken, jäten, gießen und düngen – ein Garten kann einen schon gut beschäftigen.

Wenn er, der ja eigentlich Ort der Entspannung, des Ausruhens und des Staunens sein sollte, immer mehr Platz auf der To-Do-Liste des Alltags einnimmt oder schlichtweg die Arbeit körperlich zu herausfordernd wird, ist es vielleicht an der Zeit mal über seine eigenen vier Zäune nachzudenken.

Gartenarbeit (können wir uns auf „Gärtnern" einigen?) gehört für mich zu den schönsten Dingen, die es gibt. Denn Gärtnern ist herrlich, entspannend und erfüllend, aber nur, weil ich mein kleines Paradies auch genauso oft genießen kann. Vom Liegestuhl aus. Auch wenn ich immer wieder in zweifelnde und ungläubige Gesichter blicke, die Arbeit in meinem Garten hält sich tatsächlich in Grenzen.

Damit Du Dich für Dein privates Stück Grün nicht nur abrackerst, sondern auch die besonderen Momente des Tages – den Kaffee in der Morgensonne, die Mittagspause unterm Obstbaum, den Sundowner in der Hängematte – genießen kannst, habe ich ein paar Tipps für die Gestaltung eines pflegeleichten Gartens zusammengestellt.

1. SCHLUSS MIT RASENMÄHEN

Ich bleibe dabei: Ein gepflegter Rasen macht mehr Arbeit als ein blühendes Staudenbeet. Warum? Den muss man doch nur ein paar Mal im Jahr mähen? Das ist leider ein Irrglaube. Damit ein Rasen – und ich meine einen richtigen Rasen, keine vermooste Wiese mit vereinzelten Grasbüscheln – kräftig, dicht und gleichmäßig wird, braucht er viel Pflege. Das bedeutet: Wöchentliches Mähen, regelmäßiges Vertikutieren und immer wieder düngen, entmoosen und ausbessern.


Deutlich entspannter geht es da mit einer Wildblumenwiese zu. Einmal ausgesät, kannst Du Dich bis Mitte Juli entspannt zurücklehnen – früher darf gar nicht gemäht werden. Denn erst, wenn die Blüten Samen gebildet haben, können sie sich durch das Mähen von selbst verbreiten.

2. NICHTS GEHT ÜBER STAUDEN

Die meisten Stauden bleiben lange treu. Nach der Blüte ziehen sie sich im Herbst nach und nach zurück und treiben jedes Frühjahr wieder neu aus. Der Arbeitsaufwand bleibt also überschaubar – im späten Herbst (oder noch besser im zeitigen Frühjahr) die verwelkten Triebe abschneiden.

Katzenminze, Storchschnabel Appleblossom, Frauenmantel und Phlox "Bill Baker".
Alle ganz unkompliziert, besonders im Halbschatten.

Mehrjährige Stauden werden im Laufe der Zeit immer größer, das Beet von alleine dichter. Beim Pflanzen also unbedingt auf den nötigen Abstand achten (steht in der Regel auf dem Etikett). Wem die Lücken im Beet anfangs zu groß sind, kann Einjährige dazwischen setzen. Zu wundervollen, unkomplizierten und dankbaren Stauden zählen unter anderem: Arznei-Baldrian, Katzenminze, Schafgarbe, Herbstanemonen, Storchschnabel, Malven, Blaue Rasselblume, Fetthenne und Frauenmantel. 

3. DIE RICHTIGEN SORTEN WÄHLEN

Entscheide Dich für pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanzen. Vermeide solche, die beispielsweise viel Wasser und einen nahrhaften Boden brauchen. Bleiben die Sommer so heiß wie in den letzten Jahren, achte auf trockenheitsresistente Sorten. Und auf Blumen, die keinen hohen Nährstoffbedarf haben, dann entfällt auch das Düngen. Auch Pflanzen, die im Herbst einen Winterschutz brauchen – besser nicht. Obwohl ich da bei Dahlien eine Ausnahme mache...

 HIER findest Du den Blogpost über meine 22 Klimahelden!

4. HEIMISCHE PFLANZEN

Die kennen sich mit der Witterung und der Bodenbeschaffenheit in unseren Breitengraden gut aus und sind dadurch wesentlich robuster und pflegeleichter als Blumen und Sträucher aus südlicheren Gefilden. Damit letztere bei uns gut gedeihen, ist ein wesentlich höherer Aufwand nötig.


Die Strahlenbreitsame – wunderschön und leider gefährdet. Eine kleine, feine Auswahl an heimischen Wildpflanzen findest Du HIER.


5. STANDORT, STANDORT, STANDORT

Versuch es gar nicht erst, Hortensien auf der Südseite in der prallen Sonne oder Rittersporn an schattigen Plätzchen zu ziehen. Das haut nicht hin. Jedem Tierchen sein Pläsierchen: Am richtigen Standort, je nach Pflanze sonnig, schattig oder halbschattig, mit oder ohne Luftzug, im lehmigen oder eher sandigen Boden. Unter den optimalen Rahmenbedingungen gedeihen die Pflanzen am besten. Du sparst Dir Arbeit (z.B. durch ständiges Wässern) und vor allem Frust. Schau doch auch einfach mal über den Gartenzaun, was wächst da gut? Wenn sich eine Pflanze beim Nachbarn wohl fühlt, spricht vieles dafür, dass sie sich auch bei Dir gerne niederlässt.

6. ROSEN IN HÜLLE UND FÜLLE

Vor allem Wild- und Ramblerrosen, die nicht mal geschnitten werden müssen. Rosen sind Tiefwurzler. Haben sie sich erstmal etabliert, können sie sich mit Wasser selbst versorgen. Regelmäßiges Bewässern ist also nicht nötig, sogar eher kontraproduktiv. Damit wird die Rose faul und Du erziehst sie, ihre Wurzeln oben zu bilden, wo das Wasser regelmäßig kommt. Selbstverständlich gilt das nicht für die ersten Wochen nach der Pflanzung. Such Dir robuste Rosen – ein Anhaltspunkt wäre die ADR-Auszeichnung oder aber auch historische Rosen, die sind meist gesünder.

Rosen freuen sich durchaus über eine Düngegabe im Frühjahr, aber auch hiervon würde ich in den ersten zwei Jahren Abstand nehmen. Ein Rückschnitt regt die Blütenbildung an und für mich läutet diese Tätigkeit das Frühjahr ein. Aber wie schon erwähnt, entscheidet man sich einfach für Wild- oder Ramblerrosen, dann kann man sich das auch sparen. Wenn Dir danach ist, schneide bei öfterblühenden Sorten verwelktes ab, dann blühen sie üppiger beim zweiten Mal. Aber auch hier – wenn es Zeit und Lust nicht hergeben, dann mache ich es eben nicht und meine Rosen scheinen es mir nicht übel zu nehmen.

7. UNKRAUT – DAS EWIGE LEID DES GÄRTNERS

Auch hier kannst Du Dir das Leben leichter machen: mit Bodendeckern. Kleine Stauden wie Waldmeister, der Storchschnabel "Ingwersen", Teppichknöterich, Immergrün, Dickmännchen (So. Süß. Der. Name.), Wollziest oder Efeu bilden schnell eine geschlossene Pflanzendecke und lassen dem Unkraut keine Chance. Oder aber auch bodendeckende Rosen wie "Sternenflor" oder "Mirato" sind absolut geeignet.

Ich habe überall in den Beeten Walderdbeeren. Köstlich. Und ich pflanze relativ eng. Hast Du Grasschnitt oder Laub? Verteile es dünn auf Deinen Beeten. Das hält die Feuchtigkeit und unterdrückt das Wachstum von Unkraut. Und gibt außerdem wichtige Nährstoffe frei. Überhaupt ist Mulchen ein wichtiger Aspekt im pflegeleichten Garten. Dann musst Du deutlich weniger gießen (eigentlich verdient "Mulchen" einen eigenen Punkt... dann wären es sogar 12 Tipps!)

8. BUCHS – GANZ SCHLECHTE ZEITEN

Ich habe viel Buchs im Garten. Er wäre eigentlich perfekt. Er sieht schön aus, er gibt dem geordneten Chaos Struktur, ist auch im Winter grün und fasst meine Beete ein. Ich mag ihn sehr, aber leider ist der Buchsbaumzünsler im Cottage Garten unterwegs. Ich bin ich ständig am Absammeln, Algenkalken und Bacillus thuringiensis versprühen. Und das mehrmals in der Saison. Macht viel Arbeit und überhaupt gar keinen Spaß.

9. LAUB – NUR EINE PLAGE?

Nein, es kann auch nützlich sein. Von Rasenflächen sollte es im Herbst entfernt werden, damit der liebevoll gehegte (arbeitmachende) Rasen atmen kann und Licht bekommt. Auf den Beeten kannst Du es getrost liegen lassen, Laub ist ein guter Schutz vor Kälte und gleichzeitig ein natürlicher Dünger. Selbst im Frühling lasse ich das Laub zum Teil auf den Beeten – ich achte nur drauf, dass die kleinen ersten Blättchen der Stauden frei sind. Meist schütte ich ein bisschen frische Erde auf die Beete, dann sieht es (bis das Grün der Pflanzen alles überdeckt) auch optisch schön aus. Da wären wir schon wieder beim Thema "mulchen".

10. VERMEIDE TÖPFE

Pflanzen in Töpfen machen Arbeit. Diese armen Geschöpfe haben schlicht keine Chance sich selbst zu versorgen. Sie sind komplett von uns abhängig, müssen gewässert (an heißen Tagen sogar zweimal) und gefüttert werden. Natürlich habe ich auch Töpfe – und liebe sie. Aber sie beschäftigen mich auch ganz gut…

11. DER COTTAGE GARDEN

Ein Cottage Garten nimmt es nicht so genau mit Beetbegrenzungen, geraden Linien und überhaupt mit akribischer Ordnung. Kleine Ausreißer wie ein spanisches Gänseblümchen, das sich selbst verbreitet und gerne mal am Rand des Weges auftaucht oder das Hornveilchen zwischen den Pflasterfugen sind sehr willkommen. Mach Dir das Motto der geordneten Unordnung zunutze und setze auf üppiges und vielfältiges Wachstum. Wenn mal eine Pflanze dazwischen ist, die dort ursprünglich nicht geplant war oder ihre Abkömmlinge plötzlich woanders auftauchen – erfreu Dich dran. Und an dem neuen Bild, das jedes Jahr in Deinem Garten entsteht.


Und irgendwann habe ich etwas verstanden. Und verinnerlicht!
„Ein Garten ist niemals fertig.“

Genau dieser Satz wirkt irgendwie befreiend. Für mich zumindest. Also, streck alle Viere von Dir, lass Dir die Sonne auf den Bauch scheinen, wühl glücklich mit bloßen Händen in der Erde und erfreue Dich einfach an Deinem Garten. Dem geht’s nämlich in jedem Fall gut.


Fotos: Janina Laszlo, Syl Gervais, My Cottage Garden

MÖCHTEST DU MIR SCHREIBEN?

Ich freue mich immer über Deine Anregungen, Kommentare und Feedback.

MEHR BLÜHENDE INSPIRATIONEN FÜR DEINEN GARTEN
DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

Heute der Inbegriff von Charme und Nonchalance, voller Blüten, Duft und Lebensfreude. Bunte Nachhaltigkeit, Lebensraum vieler Nützlinge und Gartengenuss statt Gartenarbeit. Vielleicht noch ein paar Hühner, saftige Tomaten und ein...

Mar 20, 2025

DER COTTAGE GARTEN – Verwunschen, verträumt und romantisch

Heute der Inbegriff von Charme und Nonchalance, voller Blüten, Duft und Lebensfreude. Bunte Nachhaltigkeit, Lebensraum vieler Nützlinge und Gartengenuss statt Gartenarbeit. Vielleicht noch ein paar Hühner, saftige Tomaten und ein...

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

Dahlien sind eine der farbenprächtigsten und wundervollsten Blumen, die Deinen Garten, Terrasse oder Balkon zum Leuchten bringen. Was Du unbedingt wissen solltest,  damit Deinem Dahliensommer nichts im Weg steht. (Wenn...

Mar 15, 2025

11 TIPPS FÜR EINEN PRACHTVOLLEN DAHLIENSOMMER

Dahlien sind eine der farbenprächtigsten und wundervollsten Blumen, die Deinen Garten, Terrasse oder Balkon zum Leuchten bringen. Was Du unbedingt wissen solltest,  damit Deinem Dahliensommer nichts im Weg steht. (Wenn...

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

Hat das große Kribbeln in Deinen Fingern auch schon begonnen? Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und das morgendliche Vogelgezwitscher macht uns gute Laune und unmissverständlich klar: Der Frühling...

Mar 14, 2025

So gelingt die erfolgreiche Aussaat von Blumensamen

Hat das große Kribbeln in Deinen Fingern auch schon begonnen? Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und das morgendliche Vogelgezwitscher macht uns gute Laune und unmissverständlich klar: Der Frühling...

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

Es ist gar nicht so lange her, dass ich über Cool Flowers (Hardy Annuals) gestolpert bin. Oder auch Cool Flowers genannt – im Deutschen übersetzt als Robuste Einjährige. Ein hierzulande...

Mar 13, 2025

COOL FLOWERS – Nur die Harten kommen in den Garten

Es ist gar nicht so lange her, dass ich über Cool Flowers (Hardy Annuals) gestolpert bin. Oder auch Cool Flowers genannt – im Deutschen übersetzt als Robuste Einjährige. Ein hierzulande...

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

Dieses Tulpenwissen hat mich überrascht! Als ich vor einiger Zeit wieder in Holland war, wurde ich in die Geheimnisse und langwierigen Pro­zesse der Tulpenzucht eingeweiht. Ausserdem habe noch so viel...

Mar 07, 2025

VIDEO: Was Du vielleicht noch nicht über Tulpen wusstest

Dieses Tulpenwissen hat mich überrascht! Als ich vor einiger Zeit wieder in Holland war, wurde ich in die Geheimnisse und langwierigen Pro­zesse der Tulpenzucht eingeweiht. Ausserdem habe noch so viel...

KEINE ANGST VORM ROSENSCHNITT! Die besten Tipps vom Experten, die jeder hinkriegt

Keine Angst vorm Rosenschnitt mit diesen Experten-Tipps

Im Interview mit Christian Schultheis – Inhaber Deutschlands ältester Rosenschule. Alle Jahre wieder, kurz bevor die Forsythien blühen, ereilt mich eine kurze, aber intensive Panikattacke: Der Rosenschnitt steht an. Bei...

Mar 01, 2025

Keine Angst vorm Rosenschnitt mit diesen Experten-Tipps

Im Interview mit Christian Schultheis – Inhaber Deutschlands ältester Rosenschule. Alle Jahre wieder, kurz bevor die Forsythien blühen, ereilt mich eine kurze, aber intensive Panikattacke: Der Rosenschnitt steht an. Bei...

22 KLIMAHELDEN IM COTTAGE GARTEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

22 KLIMAHELDEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

Wie wäre es denn, einen zauberhaften, blumenerfüllten Garten zu genießen, ohne sich ständig Gedanken über das Wässern machen zu müssen? In Zeiten des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern durchaus ein...

Feb 01, 2025

22 KLIMAHELDEN – Blütenfülle mit trockenheitsresistenten Pflanzen

Wie wäre es denn, einen zauberhaften, blumenerfüllten Garten zu genießen, ohne sich ständig Gedanken über das Wässern machen zu müssen? In Zeiten des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern durchaus ein...

Woman in armchair in garden

11 TIPPS FÜR EINEN PFLEGELEICHTEN GARTEN – Genuss statt Arbeit

Mähen, hacken, jäten, gießen und düngen – ein Garten kann einen schon gut beschäftigen.Wenn er, der ja eigentlich Ort der Entspannung, des Ausruhens und des Staunens sein sollte, immer mehr...

Jan 15, 2025

11 TIPPS FÜR EINEN PFLEGELEICHTEN GARTEN – Genuss statt Arbeit

Mähen, hacken, jäten, gießen und düngen – ein Garten kann einen schon gut beschäftigen.Wenn er, der ja eigentlich Ort der Entspannung, des Ausruhens und des Staunens sein sollte, immer mehr...

Rosa Pinke Kosmee Double Click Bicolour.

KOSMEEN – Ein blütenreicher Sommer mit Schmuckkörbchen

Kein Sommer ohne Kosmeen!Wenn Du auf der Suche nach einer Blume bist, die Dir den gesamten Sommer allergrößte Freude bereitet, absolut unkompliziert ist und Deinen Garten zu einem Blütenmeer macht,...

Dec 24, 2024

KOSMEEN – Ein blütenreicher Sommer mit Schmuckkörbchen

Kein Sommer ohne Kosmeen!Wenn Du auf der Suche nach einer Blume bist, die Dir den gesamten Sommer allergrößte Freude bereitet, absolut unkompliziert ist und Deinen Garten zu einem Blütenmeer macht,...

MEXIKO, KAUKASUS & HOLLAND – Aber heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Mit einem Garten holen wir uns ein Stück pure Natur in die eigenen vier Zäune – denken wir. Von wegen!  Der übliche Garten, bestückt mit Pflanzen, die Gärtnereien und Baumärkte...

Nov 24, 2024

Heimische Wildblumen machen Deinen Garten noch bunter!

Mit einem Garten holen wir uns ein Stück pure Natur in die eigenen vier Zäune – denken wir. Von wegen!  Der übliche Garten, bestückt mit Pflanzen, die Gärtnereien und Baumärkte...

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

Was genau sich die Evolution bei der Entwicklung von Schnecken dachte, weiß ich nicht. Der kulinarisch-versierte Franzose hätte vielleicht eine Knoblauch-Petersilien getränkte Antwort in petto, aber ich rede hier in...

Sep 24, 2024

40 PFLANZEN, DIE SCHNECKEN LINKS LIEGEN LASSEN

Was genau sich die Evolution bei der Entwicklung von Schnecken dachte, weiß ich nicht. Der kulinarisch-versierte Franzose hätte vielleicht eine Knoblauch-Petersilien getränkte Antwort in petto, aber ich rede hier in...

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

Ein Interview vollgepackt mit Tipps und Tricks (und sehr viel Spaß) zum Thema Cottage Garten. Alex Lehne und Sarah Stiller sprechen über diesen faszinierenden Gartenstil, warum ein Cottage Garten glücklich...

Sep 10, 2024

VIDEO: Der Cottage Garten – Interview mit Alex Lehne und Sarah Stiller

Ein Interview vollgepackt mit Tipps und Tricks (und sehr viel Spaß) zum Thema Cottage Garten. Alex Lehne und Sarah Stiller sprechen über diesen faszinierenden Gartenstil, warum ein Cottage Garten glücklich...

DER COTTAGE GARTEN IN DER VASE – Die besten Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Der Cottage Garten in der Vase – Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Eigentlich wollte ich ja nur deshalb einen Garten, damit ich mir täglich einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch stellen kann.  Vielleicht ist das ein bisschen übertrieben. Aber nur ein bisschen....

Sep 01, 2024

Der Cottage Garten in der Vase – Schnittblumen aus dem eigenen Garten

Eigentlich wollte ich ja nur deshalb einen Garten, damit ich mir täglich einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch stellen kann.  Vielleicht ist das ein bisschen übertrieben. Aber nur ein bisschen....

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

Die Welt braucht mehr Duftwicken. Finde ich. Und anscheinend nicht nur ich. In England wurde tatsächlich eine eigene Gesellschaft für sie gegründet – The National Sweet Pea Society. Ich liebe...

Aug 30, 2024

DUFTWICKEN – Über das Glück und den Duft des Sommers

Die Welt braucht mehr Duftwicken. Finde ich. Und anscheinend nicht nur ich. In England wurde tatsächlich eine eigene Gesellschaft für sie gegründet – The National Sweet Pea Society. Ich liebe...

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Ich nehme Dich mit auf einen Spaziergang durch den sommerlichen Cottage Garten! Bei Vogelgezwitscher, Bienensummen und herrlichem Duft (stell ihn Dir einfach vor) wandeln wir zusammen durch die Rosen in...

Aug 26, 2024

Video: Der Cottage Garten im Sommer

Ich nehme Dich mit auf einen Spaziergang durch den sommerlichen Cottage Garten! Bei Vogelgezwitscher, Bienensummen und herrlichem Duft (stell ihn Dir einfach vor) wandeln wir zusammen durch die Rosen in...

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

Früher mochte ich Dahlien nicht, ich empfand sie als spießig und altmodisch. Wahrscheinlich liegt es aber weniger an meiner Geschmacksveränderung als an der unglaublichen Sortenvielfalt, die die Züchtung in den...

Aug 24, 2024

WUNDERVOLLE DAHLIEN – Großartige Farbenpracht im Garten

Früher mochte ich Dahlien nicht, ich empfand sie als spießig und altmodisch. Wahrscheinlich liegt es aber weniger an meiner Geschmacksveränderung als an der unglaublichen Sortenvielfalt, die die Züchtung in den...

VIDEO: Cool Flowers oder Robuste Einjährige – Alles, was Du zur Aussaat wissen musst

VIDEO: Cool Flowers (Robuste Einjährige) – Alle Tipps zur erfolgreichen Aussaat

Cool Flowers sind Einjährige, die nicht nur die Kälte überleben, nein sogar völlig auf sie abfahren. Die Pflänzchen können im Herbst oder zeitigen Frühjahr (abhängig von der Region) gepflanzt werden....

Aug 10, 2024

VIDEO: Cool Flowers (Robuste Einjährige) – Alle Tipps zur erfolgreichen Aussaat

Cool Flowers sind Einjährige, die nicht nur die Kälte überleben, nein sogar völlig auf sie abfahren. Die Pflänzchen können im Herbst oder zeitigen Frühjahr (abhängig von der Region) gepflanzt werden....

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

Ein Spaziergang im herbstlichen Cottage Garten zwischen Hagebutten, Zieräpfeln, Dahlien und Rosen. Liebst Du den Herbst auch so?

Jul 24, 2024

VIDEO: Der Cottage Garten im Herbst

Ein Spaziergang im herbstlichen Cottage Garten zwischen Hagebutten, Zieräpfeln, Dahlien und Rosen. Liebst Du den Herbst auch so?

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Heute herbstlich, regnerisch, grau und kalt. Morgen wieder blauer Himmel, fast warme Sonnenstrahlen und den Nachmittagskaffee eingemummelt im Garten trinken. Der Garten dreht nochmal so richtig auf – bunte Blätter,...

Jun 24, 2024

FÜR EINE GRANDIOSE FRÜHLINGSSHOW – Runter von der Couch und jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Heute herbstlich, regnerisch, grau und kalt. Morgen wieder blauer Himmel, fast warme Sonnenstrahlen und den Nachmittagskaffee eingemummelt im Garten trinken. Der Garten dreht nochmal so richtig auf – bunte Blätter,...

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Sarah im Gespräch mit Rebecca von Elfenkind Berlin. Themen: Beste Schnittblumen, Rückschnitt, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse, Setzlinge raus, Pflanzabstände uvm.

May 24, 2024

Video: Blumen-Talk über beste Schnittblumen, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse uvm.

Sarah im Gespräch mit Rebecca von Elfenkind Berlin. Themen: Beste Schnittblumen, Rückschnitt, Rambler, entspanntes Gärtnern, Schnecken, Wühlmäuse, Setzlinge raus, Pflanzabstände uvm.

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

Wie ich den Spätsommer liebe! Kräftige Farben, gefüllte Erntekörbe voll glänzender Tomaten, grüner und gelber Zucchini, saftiger Pfirsiche und duftender Pflaumen. Der Sommer zeigt sich nochmal von seiner besten Seite....

Apr 24, 2024

ODE AN DIE HERBSTANEMONE - 11 Gründe, warum sie in keinem Garten fehlen darf

Wie ich den Spätsommer liebe! Kräftige Farben, gefüllte Erntekörbe voll glänzender Tomaten, grüner und gelber Zucchini, saftiger Pfirsiche und duftender Pflaumen. Der Sommer zeigt sich nochmal von seiner besten Seite....

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

Die weltweit größte Rosen-Sammlung im Europa-Rosarium Sangerhausen. Auf 13 Hektar findet man insgesamt über 80.000 Rosen, ca. 8.600 verschiedene Sorten, darunter etwas 500 Wildrosen. Begleitet mich durch diesen wunderschönen Park.

Aug 24, 2022

VIDEO: Das Rosarium Sangerhausen – Weltgrößte Rosensammlung

Die weltweit größte Rosen-Sammlung im Europa-Rosarium Sangerhausen. Auf 13 Hektar findet man insgesamt über 80.000 Rosen, ca. 8.600 verschiedene Sorten, darunter etwas 500 Wildrosen. Begleitet mich durch diesen wunderschönen Park.